Erfahre, wie viele Kalorien du beim Joggen verbrennst! Diese anschauliche Tabelle zeigt dir, wie dein Gewicht und deine Laufdauer den Kalorienverbrauch beeinflussen.
Ob du 15, 30 oder 90 Minuten läufst. Hier findest du eine klare Übersicht. Männer und Frauen können direkt vergleichen, wie sich ihr Training auszahlt.
Hier die Tabelle als PDF öffnen ⬅
Kalorienverbrauch beim Joggen Vorlage
Joggen ist eine der effektivsten Methoden, um Kalorien zu verbrennen und gleichzeitig die Ausdauer zu verbessern.
Die Tabelle hilft dir, deine Ziele zu setzen und Fortschritte zu verfolgen. So bleibst du motiviert und kannst deine Trainingserfolge noch besser messen.
Warum Joggen ein Kalorienkiller ist
Joggen trainiert nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern verbrennt auch in kurzer Zeit viele Kalorien.
Je intensiver du läufst und je länger die Dauer, desto höher ist der Kalorienverbrauch. Das Beste daran? Du kannst jederzeit und überall laufen. Das ganze ohne Ausrüstung.
Egal ob du gerade erst mit dem Laufen beginnst oder ein erfahrener Läufer bist. Meine Kalorienverbrauch-Tabelle ist dein perfektes Hilfsmittel um die perfekte Lauflänge zu finden.
⇒ Auch interessant: Tabelle mit proteinreichen Lebensmittel als PDF
Tipps zur Steigerung des Kalorienverbrauchs
Um den Kalorienverbrauch zu steigern, baue Intervalltraining oder Bergläufe in deine Routine ein.
Eine gute Lauftechnik und regelmäßig wechselnde Strecken sorgen zudem für Abwechslung und erhöhen den Trainingseffekt. Mehr Tipps gibt es auf der Webseite https://run-mag.de.
1️⃣ Intervalltraining einbauen:
Wechsle zwischen schnellen Sprints und lockerem Joggen. Das bringt deinen Puls nach oben und kurbelt die Fettverbrennung an.
2️⃣ Steigungen nutzen:
Laufe bergauf oder auf hügeligem Gelände. Das fordert deine Muskeln stärker und sorgt für einen höheren Kalorienverbrauch.
3️⃣ Gewichtsweste oder Handgewichte:
Extra Gewicht = Extra Kalorien. Eine leichte Gewichtsweste oder kleine Hanteln machen das Training intensiver.
4️⃣ Lauftechnik variieren:
Nimm kurze Sprints, Sidesteps oder Hoch-Knie-Läufe in deine Session auf. Das beansprucht verschiedene Muskelgruppen und sorgt für mehr Dynamik.
5️⃣ Längere Distanzen oder mehr Zeit:
Klingt simpel, aber mehr Kilometer oder eine längere Laufzeit bedeuten automatisch mehr Kalorienverbrauch.
6️⃣ Krafttraining integrieren:
Baue nach dem Lauf ein paar Bodyweight-Übungen ein (z. B. Liegestütze). So wird der Kalorienverbrauch zusätzlich angekurbelt.
7️⃣ Musik mit Tempo:
Laufe zu schneller Musik. Dein Tempo passt sich oft unbewusst an.
Datum: 1. Januar 2025 / Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2025 von Chris