Mit unserer praktischen Rezeptvorlage hast du deine Lieblingsrezepte immer perfekt organisiert. Egal ob Kochanfänger oder Hobbykoch.

Die Vorlage bietet dir eine übersichtliche Struktur, um Zutaten und Zubereitungsschritte festzuhalten. Die Vorlage steht dir als PDF, Word und Excel zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Du kannst sie ausdrucken und handschriftlich ausfüllen oder digital am PC bearbeiten. So hast du stets dein persönliches Kochbuch griffbereit!
Seiteninhalt
Kurze Zusammenfassung
- Gratis Rezeptvorlagen in PDF, Word und Excel zum Ausdrucken oder digitalen Ausfüllen, mit Feldern für Zutaten, Zubereitung und Portionen.
- Klare Gliederung mit Mengenangaben, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Platz für persönliche Anpassungen oder Kochtipps.
- 5 Tipps für präzise Formulierungen, besondere Hinweise und visuelle Hilfen, um Rezepte perfekt festzuhalten.
Einfach und übersichtlich
Die Vorlage enthält Felder für den Rezeptnamen, die Anzahl der Portionen sowie die Vorbereitungs- und Kochzeit. Zudem kannst du den Schwierigkeitsgrad angeben, um die Planung zu erleichtern.
Im Zutatenbereich hast du die Möglichkeit, die Mengenangaben inklusive Einheit und Zutat einzutragen.
Darunter findest du den Bereich “Zubereitung”, wo du Schritt für Schritt die Anleitung notieren kannst.
Ideal für dein persönliches Kochbuch
Mit dieser Rezeptvorlage behältst du deine liebsten Gerichte immer im Überblick.
Perfekt auch als Sammlung für Familie und Freunde! Weitere kreative Vordrucke findest du auch auf der Microsoft Website.

5 Tipps, um Rezepte richtig festzuhalten 📝
Egal, ob du ein Familienrezept aufbewahren oder deine eigenen Kreationen dokumentieren möchtest. Ein klares Rezept macht den Unterschied!
Hier sind 5 Tipps für perfekte Rezeptaufzeichnungen:
1️⃣ Struktur ist alles
Halte dich an eine klare Gliederung: Zutatenliste (mit Mengenangaben) → Zubereitungsschritte → Garzeiten. So behältst du den Überblick!
2️⃣ Präzise Formulierungen
Vermeide vage Angaben wie „etwas“ oder „nach Geschmack“. Besser: „1 TL Salz“ oder „150 ml Wasser“. Das sorgt für reproduzierbare Ergebnisse.
3️⃣ Besonderheiten notieren
Hat das Rezept einen Kniff? (z. B. „Eiweiß steif schlagen“ oder „bei niedriger Hitze köcheln“) Solche Details sind oft der Schlüssel zum Erfolg!
4️⃣ Visuelle Hilfen
Füge Symbole hinzu (z. B. für hohe Hitze). Besonders bei Backrezepten helfen Notizen zur Konsistenz des Teigs.
5️⃣ Persönliche Anpassungen festhalten
Schreib direkt dazu, wenn du etwas abwandelst („statt Sahne geht auch Kokosmilch“). So wird das Rezept mit der Zeit noch besser!
Tipp: Schau dir auch mal meine Salat, Smoothie oder Sommerrollen Zutaten Ideen an.
Datum: 31. März 2025 / Zuletzt aktualisiert: 31. März 2025 von Chris