Hier auf meiner Seite content-free.de findest du kreative Füllungen für deine nächsten Sommerrollen. Sommerrollen sind frisch, leicht und unglaublich vielseitig.
Ob klassisch mit Garnelen, vegetarisch mit Tofu oder ausgefallen mit exotischen Zutaten. Die Möglichkeiten sind endlos.
Mit dieser Liste hast du die perfekte Inspiration für deine nächste Sommerrollen-Kreation!
Hier die Füllungen Vorlage öffnen ⬅

Seiteninhalt
Kurze Zusammenfassung
- Traditionelle Sommerrollen mit Garnelen, Fleisch, Glasnudeln, Salat und Kräutern, serviert mit Hoisin- oder Erdnusssoße.
- Tofu, Avocado, Süßkartoffeln und knackiges Gemüse bieten leckere Alternativen, ergänzt durch vegane Dips wie Hummus oder Sesamsauce.
- Exotische Zutaten wie Mango, Granatapfelkerne oder Cashewcreme geben den Röllchen eine besondere Note.
Klassische Zutaten für traditionelle Sommerrollen
Die traditionelle vietnamesische Sommerrolle enthält oft Garnelen, Hühner- oder Rindfleischstreifen.
Beliebt sind auch Lachs oder Surimi. Ergänzt mit Glasnudeln, Salatblättern, Frühlingszwiebeln und frischen Kräutern wie Koriander oder Basilikum entsteht der authentische Geschmack.
Dazu passt eine würzige Hoisin- oder Erdnusssauce.
Vegetarische und vegane Alternativen
Wer auf Fleisch oder Fisch verzichten möchte, kann auf viele leckere Alternativen zurückgreifen.
Tofu, Avocado, Süßkartoffelstreifen oder Edamame sorgen für eine sättigende Füllung. Knackiges Gemüse wie Gurke, Rotkohl oder Paprika gibt den Röllchen Frische und Biss.
Vegane Dips wie Hummus oder Sesamsauce machen die Röllchen noch schmackhafter.
Ausgefallene Ideen für besondere Sommerrollen
Du möchtest etwas Neues ausprobieren? Dann setze auf exotische Zutaten wie Mango, gegrillte Ananas oder Granatapfelkerne.
Knusprige Komponenten wie geröstete Zwiebeln oder karamellisierte Nüsse sorgen für eine spannende Textur.
Auch cremige Elemente wie Ziegenkäse oder Cashewcreme verleihen den Röllchen eine besondere Note.
Tipps für die Sommerrollen Zubereitung 🥢
Leicht, frisch und unglaublich lecker. Sommerrollen sind das perfekte Gericht für heiße Tage! Beachte folgende Tipps bei der Zubereitung:
1️⃣ Reispapier richtig einweichen:
Nicht zu lange im Wasser lassen! 5–10 Sekunden reichen aus. Das Papier sollte noch leicht fest sein. Es wird weicher, während du rollst.
2️⃣ Die richtige Füllung wählen:
Eine gute Balance aus Proteinen (Garnelen, Tofu, Hähnchen), knackigem Gemüse (Karotten, Gurken, Paprika) und Kräutern (Minze, Koriander) sorgt für den perfekten Geschmack.
3️⃣ Alles dünn schneiden:
Je feiner du die Zutaten schneidest, desto einfacher lassen sich die Rollen wickeln.
4️⃣ Nicht zu viel Füllung verwenden:
Weniger ist mehr! Überfüllte Sommerrollen lassen sich schlecht rollen und reißen leichter.
5️⃣ Eng, aber vorsichtig rollen:
Fange mit einer kleinen Faltung über die Füllung an, schlage die Seiten ein und rolle dann fest weiter.
6️⃣ Leckere Dips dazu servieren:
Klassiker wie Erdnuss-Sauce, Hoisin-Dip oder ein scharfer Limetten-Fischsaucen-Dip machen Sommerrollen noch unwiderstehlicher.
7️⃣ Frisch genießen!
Sommerrollen schmecken am besten direkt nach der Zubereitung. Falls du sie aufbewahren musst, lege sie in einen luftdicht verschlossenen Behälter mit feuchtem Küchenpapier, damit sie nicht austrocknen.
💡 Extra-Tipp: Probiere auch ungewöhnliche Füllungen wie Mango, Avocado oder Sprossen für einen besonderen Geschmack!
⇒ Weitere Zutaten und Lebensmittel Listen auf content-free.de
Datum: 7. März 2025 / Zuletzt aktualisiert: 7. März 2025 von Chris