Mithilfe dieser praktischen Excel-Tabelle kannst du ganz einfach den Stromverbrauch deiner Haushaltsgeräte pro Monat berechnen.
Trage dazu die Leistung (Watt), die tägliche Nutzungsdauer und die Anzahl der Tage im Monat ein. Der Verbrauch in kWh und die Kosten werden dann automatisch berechnet.

Seiteninhalt
Ideal für den Haushaltsüberblick
Egal ob Fernseher, Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler, mit dieser Vorlage erkennst du auf einen Blick, welche Geräte wie viel Strom verbrauchen.
So kannst du gezielt sparen und deine Stromrechnung senken.
Download als Excel-Datei
Die Stromkosten-Vorlage steht dir als editierbare Excel-Datei kostenlos zur Verfügung. Du kannst die Liste flexibel anpassen für Privathaushalte, Wohngemeinschaften oder auch im Büro.
Die größten Stromfresser im Haushalt
Hier sind die größten Stromverbraucher in deinem Zuhause:
Alte Heizungspumpen
Viele wissen gar nicht, dass ihre Heizungspumpe einer der größten Energiefresser ist. Ältere Modelle laufen oft ununterbrochen. Selbst wenn keine Wärme benötigt wird.
Das Ergebnis? Bis zu 800 kWh Stromverbrauch pro Jahr! Moderne Hocheffizienzpumpen sind hier die Lösung: Sie sparen bis zu 75% Energie und rechnen sich oft schon nach wenigen Jahren.
Elektroherd
Besonders klassische Kochplatten ziehen viel Strom bis zu 450 kWh jährlich. Induktionskochfelder sind hier klar im Vorteil: Sie erhitzen schneller und verbrauchen weniger Energie.
Nutze immer passende Topfgrößen und schalte die Platten etwas früher ab. Die Restwärme reicht oft aus.
Gefrierschrank & Kühlschrank
Diese Geräte arbeiten 24/7, und ältere Modelle können extrem ineffizient sein. Ein Gefrierschrank verbraucht bis zu 415 kWh, ein Kühlschrank bis zu 330 kWh pro Jahr.
Moderne Geräte mit Energieeffizienzklasse A+++ sind hier die bessere Wahl. Und: Stelle den Kühlschrank auf maximal 7°C ein – kälter muss es nicht sein.
Wäschetrockner
Ja, er ist praktisch aber ein Stromfresser. Bis zu 330 kWh pro Jahr können hier zusammenkommen. Die Alternative? Wäsche an der Luft trocknen oder zumindest im Energiesparmodus nutzen.
Falls du nicht auf den Trockner verzichten willst, achte auf eine gute Schleuderwirkung der Waschmaschine. Je trockener die Wäsche, desto kürzer der Trocknervorgang.
Fazit zum Stromverbrauch
Du siehst: Schon mit ein paar Anpassungen kannst du deinen Stromverbrauch deutlich senken.
Ob moderne Geräte, kluges Nutzungsverhalten oder der Verzicht auf echte Energiefresser. Dein Geldbeutel und die Umwelt werden es dir danken.
Auf der Website verbraucherzentrale.de findest du sehr gute Tipps zum Strom sparen.
Datum: 23. Juni 2025 / Zuletzt aktualisiert: 23. Juni 2025 von Chris